
Früher nannte man es Tiefschneefahren, heute heißt es Freeriden: Das Eintauchen in einen weißen Traum aus unberührtenTiefschneehängen.
200 Kilometer markierte Powder-Runs und zahlreiche weitere Varianten machen den Arlberg zu einem Paradies für Freerider. Sicherheit wird dabei groß geschrieben und steht bei jedem Ausflug ins Gelände an erster Stelle. Deswegen versuchen die Arlberger Bergbahnen das Thema Sicherheit auf das nächste Level zu heben. Dazu gehören nicht nur regelmäßige Lawinensprengungen. Von sehr großer Wichtigkeit ist es auch, den Freeridern die Möglichkeit zu geben, sich bestens auf die Gefahren im Gelände vorzubereiten.
Kurzfilm mit Arlberger SkiStars
SPURTREU, der neue Film von Stefan Häusl und Björn Heregger, begeistert die Freeride-Szene und darüber hinaus. Neben perfekten Skiaufnahmen aus Ski Arlberg befasst sich der Film mit der Motivationsfindung und einem ungewöhnlichen Roadtrip. Nach seiner Premiere beim Bergfilmfestival in St. Anton am Arlberg tourte der Film mit dem Freeride Film Festival durch 9 Städte in Österreich und Deutschland und ließ keinen Zweifel, dass dem Filmemacher Hanno Mackowitz ein außerordentlicher Skifilm geglückt ist.
Freeride Safety Training am Rendl
Wer ins Gelände fährt sollte nicht nur gut ausgerüstet sondern vor allem auch mit seiner Ausrüstung vertraut sein. Im Ernstfall zählt jede Sekunde im Wettlauf gegen die Zeit und der Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel muss instinktiv funktionieren. Darum ist es wichtig, die Lawinenrettung im Vorhinein zu üben.
Aus diesem Grund hat die Arlberger Bergbahnen AG gemeinsam mit Ortovox das Freeride Safety Training eingerichtet. Ein fixes Übungsfeld im Bereich Salzböden am Rendl mit insgesamt fünf vergrabenen Sendern steht allen interessierten Wintersportlern, speziell Skitourengehern und Freeridern, kostenlos zur Verfügung.

Freeride Checkpoints
Am Galzig, Gampen und Rendl haben wir für unsere Freerider und Skitourengeher Informationstafeln aufgestellt. Hier finden Sie alles zum Thema Lawinenwarnstufe und Wetter, die Verhaltensregeln im Backcountry und letzte Checks bevor das grenzenlose Skivergnügen beginnt.

SAAC Camps
Die Teilnahme am SAAC Basic Camp ist gratis. Die Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) kann ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden.
Weitere Informationen folgen...
Mehr Infos unter www.saac.at

Skischulen
Alle Skischulen am Arlberg bieten Kurse, Schulungen und geführte Touren an, um Freeriden für unsere Urlauber sicherer zu machen und den Spaß-Faktor zu erhöhen.
Impressionen aus St. Antons Powder-Paradies



Noch mehr Spaß!

