Vergünstigte Ski Arlberg-Karten für Inhaber 3TälerPass und Saisonkarte Warth-Schröcken
Wechseltageskarten für Mehrtageskarteninhaber 3 TälerPass1
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Erwachsene
|
Senior
|
Jugend
|
Kind
|
Schneemann2
|
Senior Aktiv2
|
23,00
|
21,00
|
21,00
|
17,00
|
7,00
|
|
Wechseltageskarten für Saisonkarteninhaber 3TälerPass und Warth-Schröcken3
|
|||||
---|---|---|---|---|---|
Erwachsene
|
Senior
|
Jugend
|
Kind
|
Schneemann2
|
Senior Aktiv2
|
38,00
|
35,00
|
35,00
|
23,00
|
7,00
|
18,00
|
Alle Preise pro Tag und Person in Euro.
Für die Ski Arlberg-Wechseltageskarten gelten die Ski Arlberg-Tarifbedingungen inkl. Jahrgangsgrenzen.
1 Erhältlich in Warth-Schröcken bzw. im gesamten Ski Arlberg-Bereich bei Vorlage eines gültigen 3Täler-Mehrtages-Skipasses.
2 Alternativ sind Ski Arlberg-Saisonkarten um € 10,00 (Schneemann) oder € 147,00 (Senior Aktiv) erhältlich.
3 Maximal 5 Wechseltageskarten pro Wintersaison und pro Saisonkarte bei Vorlage der entsprechenden Saisonkarte.
Limitierung: Sowohl Lech Zürs als auch Warth-Schröcken werden auch nach erfolgter Skigebietsverbindung wie bis dato den Verkauf von Kurzzeit-Skipässen gegebenenfalls limitieren. Das bedeutet, dass ab 14.000 Skifahrern in Lech Zürs in Warth-Schröcken keine Ski Arlberg-Tageskarten mehr verkauft werden, in St. Anton, St. Christoph und Stuben nur mit eingeschränkter Gültigkeit in diesem Bereich. Limitiert Warth-Schröcken (ab 8.000 Skifahrern), so werden in Warth-Schröcken keine Tageskarten mehr für Warth-Schröcken sowie keine Ski Arlberg-Tageskarten mehr verkauft, außerdem werden in Lech Zürs und St. Anton, St. Christoph und Stuben nur noch Ski Arlberg-Tageskarten ohne Warth-Schröcken verkauft. Bei Limitierung sind die Ski Arlberg Wechseltageskarten nicht erhältlich.
Information gemäß DSG:
Es wird darauf hingewiesen, dass zum Zweck der Zutrittskontrolle ein Referenzfoto des Liftkarteninhabers/der Liftkarteninhaberin beim erstmaligen Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt wird. Dieses Referenzfoto wird durch das Liftpersonal mit denjenigen Fotos verglichen, welche bei jedem weiteren Durchschreiten eines mit einer Kamera ausgestatteten Drehkreuzes angefertigt werden. Das Referenzfoto wird nach Ablauf der Gültigkeit der Liftkarte gelöscht.