Die legendärste Skirunde der Alpen

Der Weiße Ring

Die legendärste Skirunde der Alpen

Der Weiße Ring

Seit über 60 Jahren prägt der Weiße Ring das Skierlebnis in Lech Zürs am Arlberg: Als legendäre Skirunde und echte Ikone des Wintersports. Die Runde verbindet Lech, Zürs, Zug und Oberlech über einige der eindrucksvollsten Skiabfahrten der Skiregion. Und das eingebettet in die markante Berglandschaft rund um das Omeshorn.

Die Legende von Lech Zürs

Die Highlights des Weißen Rings

  • 22 Kilometer Strecke

    Panorama und sportliche Herausforderung – auf über 5.500 Höhenmetern

  • 6 Bahnen und Lifte

    Ideal verbunden für fließende Übergänge zwischen den Skiabfahrten

  • 360° Aussichtsplattform Rüfikopf

    Der Blick auf die Gipfelwelt des Arlbergs, ein Erlebnis für sich

  • Naturplattform Madloch

    Perfekt für eine kurze Verschnaufpause mit Ausblick

  • Tracken und gewinnen

    Die Ski Arlberg App speichert Höhenmeter und Zeiten – und jede Woche gibt’s Preise zu gewinnen

  • Legendäres Skirennen

    Jedes Jahr im Winter: „Der Weiße Ring – Das Rennen“ begeistert Publikum und Teilnehmende

Unterwegs auf der legendärsten Skirunde der Alpen

Der Weiße Ring in Lech Zürs

Startpunkte:

Wintersportfans können von fast allen Skiabfahrten aus in Lech Zürs in die Skirunde einsteigen. Die wichtigsten Startpunkte sind zusätzlich mit Startstelen markiert:

  • bei der Rüfikopfbahn in Lech
  • bei der Seekopf- bzw. der Zürserseebahn in Zürs
  • bei der Zugerbergbahn in Zug

Die Skirunde ist durchgehend beschildert. Orientierung bieten die markanten Weiße Ring-Symbole entlang der Skiabfahrten.

Der weiße Ring

Fotopoints entlang der Skirunde

Unvergessliche Ausblicke erwarten Wintersportfans bei der Aussichtsplattform Rüfikopf und bei der Naturplattform Madloch. Diese Plätze sind ideal für Erinnerungsfotos mit alpinem Hintergrund.
  • Aussichtsplattform Rüfikopf

  • Naturplattform Madloch 

Daten und Fakten zur Skirunde

Bahn/Skiabfahrt Länge (in m) Höhenunterschied (in m)
1. Rüfikopf I + II 2.131 890
2. Steinmännle (#181) 1.634 366
3. Schüttbodenlift 590 155
4. Schüttboden-Zürs (#185) 1.607 248
5. Trittalp 920 288
6. Hexenboden Direkte (#125) 1.798 466
7a. Seekopf 1.548 514
7b. Zürsersee 1.587 491
8. Madloch 1.520 285
9. Madloch-Zug (#170) 4.187 954
10. Zugerberg 1.443 615
11. Balmengrat 222 5
12. Kriegeralpe-Petersboden-Oberlech-Lech (#200) 4.236 644
Gesamt 21.688 5.439

Der Weiße Ring – Das Rennen

Das legendäre Skirennen verlangt den Teilnehmenden sportlich alles ab. Gestartet wird am Rüfikopf, das Ziel liegt in Lech. Ob aktiv dabei oder als Zuschauerin und Zuschauer – das Event bietet Spannung und Gänsehaut. Die besondere Kulisse von Lech Zürs sorgt für eine einmalige Atmosphäre, die Teilnehmende wie Zusehende jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Mehr zum Rennen

Ehrentafel

Alle Siegerinnen und Sieger des Rennens sind auf der Ehrentafel bei der Talstation der Schlegelkopfbahn in Lech verewigt. Die Bildstein-Trophy für die Teamwertung erinnert an den Initiator des Weißen Rings, Sepp Bildstein.

Mehr zum Rennen

Die Rennstrecke

Ski Arlberg App

Tracking und Gewinnspiel

Dank der Ski Arlberg App kann das Skierlebnis am Weißen Ring mit nach Hause genommen werden. Wer die Runde mit der Ski Arlberg App trackt, kann nicht nur Daten sammeln und speichern, sondern auch gewinnen: Wöchentlich werden exklusive Gürtel im Weißen Ring-Design von Luis Trenker verlost.

Genuss und Kulinarik

Kulinarische Stopps entlang des Weißen Rings

Alles rund um den Weißen Ring

Häufige Fragen

Der Weiße Ring ist die legendärste Skirunde der Alpen. Er verbindet seit über 60 Jahren Natur und Technik sowie Lech mit Zürs, Zug und Oberlech.

Der Weiße Ring bedeutet eine halbtägige Herausforderung mit ca. 22 Kilometer und ca. 5.500 Höhenmeter sowie eine Sightseeingtour auf leichten und mittelschweren Skiabfahrten.

Zum Ski Navi

Wintersportler können beinahe von jeder Skiabfahrt in Lech Zürs in die Skirunde einsteigen. Die wichtigsten Startpunkte sind zusätzlich mit Startstelen markiert:

  • bei der Rüfikopfbahn in Lech
  • bei der Seekopf- bzw. der Zürserseebahn in Zürs
  • bei der Zugerbergbahn in Zug

Die Skirunde ist durchgehend beschildert – Orientierung bieten die markanten Weißer Ring-Symbole entlang der Abfahrten.

Zur Karte

Je nach Jahreszeit und Schneebedingungen variiert das Skivergnügen am Weißen Ring. Unser Tipp: Die Skiabfahrten in Lech/Oberlech sind im Spätwinter als erstes aufgefirnt, der Bereich Zürs/Zug bietet auch zu späteren Tageszeiten puren Genuss.

Zum Schneebericht

In den Live-Infos finden sich aktuelle Infos zu den Anlagen und Skiabfahrten.

Mit der Ski Arlberg App – inklusive Gewinnspiel.

Zur Ski Arlberg App

Ja, das Prospekt ist an allen Skipasskassen erhältlich – oder auf der Ski Arlberg-Website als Download verfügbar.

Zum Download

„Der Weiße Ring – Das Rennen“ in Lech Zürs am Arlberg hat internationalen Kultstatus. Über 1.000 ambitionierte Wintersportlerfans nehmen jährlich am Volksskirennen teil. Sie liefern sich einen Wettkampf, der voller Spannung von vielen Zusehenden mitverfolgt wird.

Infos zum Rennen

Das nächste „Der Weiße Ring – Das Rennen“ findet am 17. Januar 2026 statt.

Mehr zum Rennen

Über den untenstehenden Link kann man sich für „Der Weiße Ring – Das Rennen“ anmelden.

Jetzt anmelden

Dabei handelt es sich um eine Kombinationswertung aus den beiden Rennen am Arlberg: „Der Weiße Ring – Das Rennen“ in Lech Zürs am Arlberg und „Der Weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg.

Mehr zur Kombiwertung

Im Sommer kann die legendäre Skirunde des Weißen Rings aus einer ganz anderen Perspektive erlebt werden: Auf der dreitägigen Etappenwanderung Der Grüne Ring.

Mehr Infos zum Grünen Ring im Sommer

Das könnte Sie auch interessieren