Ein wahres winterparadies

Skiregion St. Anton

St. Anton am Arlberg - Weit mehr als eine Skiregion

Legendär. Sportlich. Echt. Das Skigebiet in und um St. Anton gilt als Skiregion mit Weltruf. Es steht für echten Wintersportgenuss - für einen Ort, an dem Winterträume wahr werden.

  • 300 km Skiabfahrten

    Skibegeisterte in allen Könnerstufen finden im größten Skigebiet Österreichs ihre perfekte Skiabfahrt.

  • Mehr als 200 km Tiefschneeabfahrten

    Ein wahres Paradies für alle Freerider.

  • 85 Bahnen und Lifte

    Bringen Wintersportlerinnen und Wintersportler komfortabel in die Berge.

Das „Arlberg-Gefühl“ – Passion mit Tradition

St. Anton am Arlberg gilt als die Wiege des alpinen Skilaufs. Hier trifft gelebte Skigeschichte auf modernsten Wintersport. Mit 300 km Skiabfahrten, 200 km Tiefschneevarianten und 85 Bahnen und Liften bietet Ski Arlberg als größtes Skigebiet Österreichs grenzenlosen Winterspaß. Dank der Höhenlage von 1.304 Metern und durchschnittlich neuen Metern Naturschnee pro Winter gilt St. Anton als besonders schneesicher. Das verspricht ideale Bedingungen, um das Arlberg-Gefühl den ganzen Winter über zu erleben.

3 Orte, eine Leidenschaft, unzählige Möglichkeiten

St. Anton. St. Christoph. Stuben. Drei Orte die den östlichen Teil des Arlbergs prägen und Wintersport auf ihre besondere Art erlebbar machen. Ob sportliche Herausforderung, Genuss-Skifahren oder Tiefschnee-Paradies für Vairantenfahrer – jeder Ort hat seinen eigenen Charakter und Reiz. Was sie vereint: das „Arlberg-Gefühl“ – voller Vielfalt, Möglichkeiten und purem Wintererlebnis.

Tipps für echte Arlberg-Momente

Wer das Besondere sucht, wird in St. Anton fündig. So eröffnet die Valluga spektakuläre Freeride-Möglichkeiten. Nur für Geübte, aber unvergleichlich und empfehlenswert mit einem professionellen Guide. Der RUN of FAME, die längste Skirunde der Alpen, verbindet sportliche Herausforderung mit beeindruckender Vielfalt. Und wer dem Trubel entfliehen möchte, findet am Rendl die Sonnenseite von St. Anton – ruhig, weitläufig und mit dem stanton park als Hotspot für Freestyler.

Angebote für Kinder

Winterglück für die ganze Familie

Auch für die Kleinsten bietet die Skiregion beste Voraussetzungen für den Einstieg in den Wintersport. Plus: Wer in St. Anton Skifahren lernt, beherrscht es überall auf der Welt!

Zu den Angeboten für Familien
  • Skischule Arlberg
  • Hopplweg
  • Funslope

Ski Arlberg App

Die Ski Arlberg App ist der persönliche, interaktive Begleiter für den perfekten Skitag in St. Anton. Sie liefert Live-Informationen zu Liften, Pisten, Schneelage und Wetter sowie eine ortsgenaue Navigation durch das Gebiet. Mit dem integrierten Tracking erfasst sie Fahrten, Höhenmeter und Geschwindigkeit für individuelle Erfolgserlebnisse und Erinnerungen.

In Echtzeit informiert, die ersten Spuren hinterlassen.

St. Anton – wo Wintersport Geschichte schreibt

1901 wurde in St. Anton am Arlberg der erste Ski-Club gegründet, 1904 das erste Skirennen ausgetragen und 1921 die erste Skischule Österreichs eröffnet. Nicht umsonst gilt der Ort als die Wiege des alpinen Skilaufs. Seither vereint die Region Tradition und Innovation und bietet heute Wintersport auf höchstem Niveau.

Wo Pioniere vorangingen und Legenden entstanden

Internationale Skistars wurden in St. Anton ausgebildet und Meilensteine des Skisports geschrieben. Dieser Pioniergeist prägt bis heute das „Gefühl Arlberg“ – auf und abseits der Piste.

Der Weisse Rausch

Inspiriert vom legendären, gleichnamigen Bergfilm, messen sich jedes Frühjahr 555 Wintersportlerinnen und Wintersportler beim spektakulären Massenstart von der Valluga. Das Rennen ist längst Legende und ein einzigartiger Saisonabschluss mit adrenalintreibender Tradition.

St. Anton am Arlberg

Der Weg ins Winterparadies

An der Talstation der Galzigbahn befindet sich das Info-Büro. Unsere Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Öffnungszeiten: täglich von 08:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen für die Planung des Skitags

ST. ANTON - ST. CHRISTOPH - STUBEN

Weitere Informationen für die Planung des Skitags